Kopenhagen Gruppenreise
Mehrfach wurde Dänemarks Hauptstadt zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gekürt. Direkt am Øresund gelegen, durchziehen meerwassergespeiste Kanäle die Innenstadt und sorgen für maritimes Flair. Die farbenfrohen, historischen Handelshäuser aus dem 17. Jhdt, welche den Nyhavn zu beiden Seiten säumen, ziehen zusammen mit den heute dort beheimateten Cafés und Restaurants Einheimische wie Touristen gleichermaßen magnetisch an.
Das 2005 eröffnete Königliche Opernhaus auf der Halbinsel Holmen ist eines der architektonischen Wahrzeichen Kopenhagens – hier öffnet sich für uns der Vorhang für einen neuen „Rosenkavalier“. Im historischen Königlichen Theater erleben wir Monteverdis „L’Incoronazione di Poppea“ und im Konzerthaus hören wir das Dänische Radio-Sinfonieorchester mit einem runden Beethoven-Programm. Das Konzerthaus ist ein beeindruckendes Beispiel reduzierter, zeitgenössischer Architektur, das seine Zuhörer mit einer wunderbaren Akustik verzaubert und nachts als blauer Kubus erstrahlt. Ein Tagesausflug aufs Land, um die Königsschlösser Kronsborg und Frederiksborg zu besichtigen, eine Stadtführung und eine kleine Fahrt auf den pittoresken Kanälen sind ebenfalls Bausteine dieser Orpheus-Gruppenreise, die uns am Ende sogar nach Schweden führt.

Skizzierter Reiseablauf

Donnerstag, 30. April 2026, 1. Tag
Individuelle Fluganreise nach Kopenhagen. Empfang durch die Orpheus-Reiseleitung und gemeinsamer Bustransfer zum Hotel und Check-In. Ca. 19 Uhr gemeinsames Abendessen in der fußläufigen Umgebung des Hotels.

Freitag, 1. Mai 2026, 2. Tag

Um 9 Uhr empfängt uns unser deutschsprachiger Guide zu einer 3-stündigen Stadtführung zu Fuß. In nur wenigen Minuten erreichen wir das Zentrum mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und erhalten einen ersten Eindruck der geschichtsträchtigen Stadt rund um den Nyhavn. Kleines Mittagessen, der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 18.15 Uhr Bustransfer zum Konzerthaus.
Dänisches Radiosinfonieorchester am 1.
L. van Beethoven: Coriolan-Ouvertüre, Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, Sinfonie Nr. 5 c-Moll
Antonello Manacorda
Klavier: Leif Ove Andsnes
Konzerthaus

Samstag, 2. Mai 2026, 3. Tag
Heute starten wir im Rahmen eines Tagesausfluges per Bus Richtung Norden und besichtigen das ca. 45 km nördlich von Kopenhagen gelegene Schloss Frederiksborg und – nach einem gemeinsamen Mittagessen – Schloss Kronborg. Rückkehr nach Kopenhagen um 17 Uhr.
L’Incoronazione di Poppea - C. Monteverdi am 2.
Lars Ulrik Mortensen - Christoph Marthaler
Kerstin Avemo, Anne Sofie von Otter, Meili Li, Morten Grove Frandsen, Kyungil Ko
Alte Bühne

Sonntag, 3. Mai 2026, 4. Tag
Im Rahmen einer einstündigen Kanalfahrt sehen wir Kopenhagen vormittags aus einem anderem Blickwinkel. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung spazieren wir zum beeindruckenden Opernhaus – das architektonische Wahrzeichen Kopenhagens – und genießen im Rahmen eines Imbisses von dort einen einmaligen Blick auf Kopenhagen und Schloss Amalienborg, bevor es um 15 Uhr „Vorhang auf“ heißt für:
Der Rosenkavalier - R. Strauss am 3., Neuproduktion, 15.00 Uhr
Marie Jacquot - Elisabeth Linton
Gisela Stille, Elisabeth Jansson, Patrick Zielke, Jens Søndergaard
Operaen
Nach der Aufführung gemeinsames Abendessen.

Montag, 4. Mai 2026, 5. Tag
Morgens verabschieden wir uns aus Kopenhagen und nehmen über die weltweit längste Schrägseilbrücke Kurs nach Schweden. Im Rahmen einer Stadtführung und eines Mittagessens besuchen wir Malmö, bevor es zurück nach Kopenhagen geht. Ankunft am Flughafen ca. 15 Uhr und individuelle abendliche Rückflüge.

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne einen ausführlichen Reiseablauf zu.

Gerne sind wir bei der Flugbuchung und zeitlichen Abstimmung behilflich.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen

Anmeldeschluss: 31. Dezember 2025